Ich sach ma so …
Wir reden regelmäßig miteinander über die Möglichkeiten und Widerstände der Digitalisierung an der Schule und im Unterricht. Hört doch mal rein in unsere Gespräche, wir würden uns freuen!
Katharina Lifson, Medienpädagogin und Dorit Linke, Autorin, beide im Vorstand von METIS e.V.
Wie sieht es aktuell mit digitalisierten Lernprozessen, Leseförderung und digitaler Medienbildung aus?
Der Verein METIS ist mit seinen Projekten immer sehr konkret. Das bedeutet, dass wir in unseren Kursen über das gemeinsame Lesen von Jugendbüchern die Lesekompetenz stärken und gleichzeitig Fotos, Filme oder kleine Texte produzieren, bis hin zu Kostümen und Requisiten für unser Online Theater.
Wir wollen mit diesem Beitrag die Digitalisierung im Bereich Bildung und Kultur mal mit etwas Abstand betrachten.
Katharina ist seit Anfang des Jahres bei METIS, doch bereits seit 2015 widmet sie sich über verschiedene Vereine der kulturellen Bildung und setzt Projekte zur digitalen Leseförderung um.
Dazu kommt ein wichtiger und konkreter Blickwinkel: seit 2018 ist sie wieder Studentin und steht kurz vor dem Staatsexamen für das Lehramt am Gymnasium in Deutsch und Geschichte.